Beim Arge-Alp handelt es sich zwar nicht um eine offizielle Maßnahme des Badenkaders, doch für viele badische Orientierungsläufer hat der OL-Vergleich zwischen den Alpenanrainer Regionen einen festen Platz im Kalender. Das Flair eines internationalen Wettbewerbs mit Staffel- und Einzellauf und einer Teamwertung ähnlich wie beim JLVK (nur in groß: als ein Gesamtteam Baden-Württemberg und mit Elite- und Altersklassen) hat seinen besonderen Reiz. So waren auch bei der diesjährigen Auflage Mitte Oktober in Tirol einige badische Jugendliche mit Ihren Vereinen beim Arge-Alp dabei und mitunter sehr erfolgreich.
Den Auftakt bildete am Samstag der Staffellauf in einem pfeilschnellen Wald in Innsbruck-Igls unterhalb der Patschenkofel-Bergbahnen. Die Startverschiebung (aufgrund der Verspätung einiger Teams wegen Stau auf der Brennerautobahn) störte unseren Startläufer in den Jugendklassen nur wenig und so konnten hier Daniel mit dem Sieg auf der Startstrecke in der H18 (Team Platz 7) und Marika mit der zweitbesten Startstreckenzeit in der D18 (Team Platz 5) erste Glanzlichter setzen und Punkte für die Teamwertung und fürs Selbstbewusstsein sammeln.
Die Strecken des Einzellaufs führten nach dem Start in einen Steilhang mit teils tiefen Taleinschnitten, bevor es im Mittelteil dann wieder durch das mäßig steile und gut belaufbare Gebiet des Staffellaufs zurück zum Zielhang bei der Talstation ging. Auch heute galt es wieder, sich keine nennenswerten Fehler zu leisten, den offenen Wald zu genießen und sich bis zum Schluss immer wieder vorwärts zu pushen.
Das gelang einigen Badenkadern wieder hervorragend: Vorneweg die Jungs, wo Daniel auf den 1. Platz in der H16 stürmte und Emil sich den 2. Platz in der H14 sicherte. Bei den Mädels holte sich Marika den 3. Platz in der D16 und komplettierte somit den Medaillensatz für Team Baden. In der D20, wo es bei 7,8km Luftlinie bereits über 400 Hm zu bewältigen galt, belegte Nora zudem Rang 4.
Bericht: Markus Pro. | Fotos: Veranstalter Arge Alp & Markus P.